Der Pokalsieger aus der zweitklassigen Regionalliga


Am 29. August 1970 gewann Kickers Offenbach, damals nur Zweitligist in der Regionalliga Süd, den DFB-Pokal. Im Finale besiegten die Hessen den großen 1. FC Köln mit 2:1.

Es gab immer wieder unterklassige Vereine, die das Finale im DFB-Pokal erreichten. Doch Fortuna Köln (1983), Alemannia Aachen (2004) oder der MSV Duisburg (2011) schafften es als Zweitligisten bis ins Finale. Energie Cottbus und die zweite Mannschaft von Hertha BSC Berlin schafften das Kunststück sogar als Mannschaft, die sich im Alltag in der Drittklassigkeit abmühte. Sie alle schrieben damit ihr Kapitel „Fussball-Geschichte“.

Einen Schritt weiter ging 1970 die Kickers aus Offenbach. Wegen der schon Ende Mai 1970 beginnenden WM in Mexico entschied sich der DFB dafür, den DFB-Pokal 1969/70 erst nach der Sommerpause 1970 zu beenden. Die 1. Hauptrunde lief von Januar bis Juli 1970 (!), das Achtelfinale fand dann Ende Juli statt. Innerhalb eines Monats stiegen dann Viertelfinale, Halbfinale und Finale. In dem standen sind dann der 1. FC Köln und Kickers Offenbach gegenüber.

Natürlich galt der Bundesligist mit den WM-Fahrern Manfred Manglitz, Wolfgang Weber, Wolfgang Overrath und Hennes Löhr vor dem Spiel in Hannover als klarer Favorit. Offenbach dagegen war sportlich eher Außenseiter – doch die Mannschaft von Trainer Aki Schmidt ließ sich davon nicht beeindrucken. Vor rund 50.000 Zuschauern im Niedersachsenstadion entwickelte sich ein packendes Spiel.

Die Kickers kämpften um jeden Ball, gingen robust in die Zweikämpfe und setzten immer wieder Nadelstiche nach vorne. In der zweiten Halbzeit war es dann soweit: Offenbach ging durch zwei Tore in Führung. Köln kam in der 73. Minute durch Hennes Löhr zum zum Anschlusstreffer, doch mehr war nicht drin. Zumal Offenbachs Torwart Karlheinz Volz in acht Minuten später einen Foulelfmeter von Werner Biskup hielt.

So schieb Kickers Offenbach mit dem 2:1 Fußballgeschichte. Der OFC war der erste „Zweitligist“, der den DFB-Pokal gewinnen konnten. Ein Kunststück, das erst 22 Jahre später Hannover 96 wiederholen sollte. Für Offenbach blieb der Sieg im DFB-Pokal 1970 bis heute der größte Triumph der Vereinsgeschichte. Und nebenbei gilt das Finale 1970 bis heute als Sinnbild dafür, dass im Pokal tatsächlich alles möglich ist – sogar der ganz große Wurf.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert